Sommerfest
2024
sommerliches Sommerfest
7.Juni 2024
Eine Überraschung erlebte das diesjährige Sommerfest der Kolpingsfamilie Warendorf. Als Kaiserin ging Agnes Hokamp aus dem Wettbewerb bei der Ermittlung des Schützenkönigs als treffsicherste hervor und löste damit den da noch amtierenden Kaiser Dirk Ohlmeyer aus dem vergangenen Jahr ab. Auch ernannte sie mit der Throngesellschaft erstmals mit Margret Lamers eine Kammerzofe.
Begonnen hatte das Sommerfest der Kolpingsfamilie Warendorf bei frühlingshaften trockenen Wetterbedingungen auf dem Platz der St. Hubertus Schützenhalle gegenüber der Gröblinger Kapelle mit der Begrüßung von Ralf Erpenbeck vom Vorsitzenden Team. Viele Mitglieder und auch einige Gäste von der Schützengesellschaft Warendorf, dem Schützenverein Ostbezirk und dem Schützenverein Hinter den drei Brücken hatten sich hierher auf den Weg gemacht.
Es folgte ein gemütliches Zusammensein mit einem Dämmerschoppen. Es gab leckeres vom Grill und auch verschiedene Getränke waren im Angebot. Zur Unterhaltung trug auch eine kleine Combo mit begleitender Blasmusik bei.
Schon bald startete der Wettbewerb um die Nachfolge des amtierenden Schützenkaisers Dirk Ohlmeyer mit seiner Kaiserin Karen Ohlmeyer. Zuerst wurden die Insignienschützen ermittelt. Den Apfel holte sich Anne Löhrs. Das Zepter Barbara Westbeld. Die Krone sicherte sich Ludger Johanterwage. Den Vogel holte sich treffsicher Agnes Hokamp herunter und ist nach ihrer Königswürde im Jahr 1998 damit die neue Kaiserin der Kolpingsfamilie.
Den anschließenden vielumworbenen Hampelmann errang mit dem 245. Treffer Ludger Johanterwage.
Die abschließende Krönung führte Anne Löhrs vom Vorsitzenden Team durch. Hier konnte sie auch die Throngesellschaft vorstellen. Zum Kaisergemahl erwählte sich Agnes Hokamp ihren Mann Helmut. Zur Throngesellschaft gehören Brigitte Kaiser und Heiner Schoppmann, Barbara und Georg Westbeld, Ulrike und Martin Hülsmann, Maria und Manfred Wagner, Ann-Claire Gerbaulet und Beatrix Hollmann, Ulla und Franz-Josef Hälker, sowie als Kammerzofe Margret Lamers.
Geehrt wurde auch das Jubiläumspaar aus dem Jahr 1999 König Martin Deipenwisch mit seiner Frau Annegret.
Den abschließenden Hauptpreis der Tombola konnte Jörg Rehfeld mit einem Präsentkorb in Empfang nehmen. Auch beim Knobelwettbewerb gab es etwas zu gewinnen. Eine Wurst konnte Laura-Marie Brüser in Empfang nehmen. Den Abschluss des Festes bildete unter musikalischer Begleitung der Fahnenschlag mit Alexander Lütkehaus, Christoph Erpenbeck, Aron Sowa und Matthias Erpenbeck aus den Reihen der Mitglieder der Kolpingsfamilie.
Sommerfest
Sommerfest
2022
Nach 3 Jahren Pause aufgrund der Corona Zeit feierte jetzt die Kolpingsfamilie Warendorf das Sommerfest. Eine lange Zeit des Wartens liegt damit für das Kaiserpaar Martin Deipenwisch mit seiner Frau Annegret hinter ihnen.
Den Beginn läutete um 17 Uhr eine Messfeier in der Gröblinger Kapelle ein. Dabei ermutigte der ehemalige Kolping Diözesanpräses Pfarrer Franz Westerkamp die Mitglieder, neben vielen anderen auch die geselligen Veranstaltungen nicht zu vernachlässigen.
Danach ging es weiter auf dem gegenüber liegenden Platz der St. Hubertus Schützenhalle. Es folgte das gemütliche Zusammensein beim Dämmerschoppen. Es gab leckeres vom Grill und auch verschiedene Getränke waren im Angebot. Zur Unterhaltung trug auch begleitende Blasmusik bei. Auch eine Abordnung des Schützenverein Ostbezirk hatte sich in Begleitung des dort amtierenden Schützenkönigs Thorsten Unland auf den Weg hierhin gemacht. So kam er noch rechtzeitig dem neuen König zu gratulieren.
Die Zeichen standen zunächst gut, es war bestes Kaiserwetter. Lange Zeit sah es auch danach aus. Bis es schließlich bei ein bisschen Pause der helfenden Tätigkeit ein Eingreifen zu einem Wendepunkt in den Wettbewerb gab. So gelang es schließlich Christian Fehrenkämper mit dem 345. Schuß die Königswürde zu erlangen.
Zuvor wurden die drei Insignienschützen ermittelt. Das vielumworbene Zepter holte sich Dirk Ohlmeyer, den Apfel Caren Ohlmeyer und die Krone Ludger Johanterwage. Den anschließenden auch vielumworbenen Hampelmann errang mit dem 161. Treffer Pascal Außendorf.
Die abschließende Krönung führte Manfred Wagner vom Vorsitzenden Team durch. Er konnte auch die Throngesellschaft vorstellen. Zur Königin erwählte sich Christian Fehrenkämper Anne Löhrs. Zur Throngesellschaft gehören Petra und Ralf Erpenbeck, Ann-Claire Gerbaulet und Heiner Schoppmann, Agnes und Helmut Hokamp und Caren und Dirk Ohlmeyer. Jubiläumskönige sind für das Jahr 1995 Andreas Kuhlmeier, 1996 Manfred Wagner und für das Jahr 1997 Bruno Stratmann als Kaiser.
Den abschließenden Hauptpreis der Tombola konnte Frank Korte mit einem Präsentkorb in Empfang nehmen. Auch beim Knobelwettbewerb gab es etwas zu gewinnen. Eine Wurst konnte Elli Rothaus in Empfang nehmen.